Motorrad Grundkurs

Kursdaten 2021
Grundkurs
Kat. A1 Teil 1 und 2 (8h.) ab 01.01.2021 (12h)
Kat. A + A35 Teil 1,2 und 3 (12h.)
Preise und Informationen
zum 6h Kurs für Vorbesitzer Kat. A1
COVID-19: Seit 11.05.2020 sind wieder Fahrstunden und Kurse unter Einhaltung des Schutzkonzepts erlaubt!
Download Schutzkonzept Fahrschule Günthert hier:
Corona Schutzkonzept – Vollversion oder Corona Schutzkonzept – Fahrschülerversion
Abgeschlossene Kurse ab 01.01.2021 sind lebenslänglich gültig!
März – M030
zur Anmeldung
! Winterrisiko !
Teil 1: Sa 13.03.21
13:00 – 17:00 Uhr
Freie Plätze 0
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: So 14.03.21
13:00 – 17:00 Uhr
Freie Plätze 0
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: So 21.03.21 ZK*
13:00 – 17:00 Uhr
Freie Plätze 0
März – M031 ZK*
zur Anmeldung
! Winterrisiko !
Teil 1: Sa 13.03.21
09:00 – 13:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: So 14.03.21
09:00 – 13:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: Sa 20.03.21
13:00 – 17:00 Uhr
Freie Plätze 2
April – M040
zur Anmeldung
Teil 1: Sa 17.04.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 3
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: So 18.04.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 3
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: So 25.04.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 3
Mai – M050
zur Anmeldung
Teil 1: Sa 15.05.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: So 16.05.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: Sa 22.05.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Juni – M060
zur Anmeldung
Teil 1: Sa 19.06.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: So 20.06.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: So 27.06.21
14:00 – 18:00 Uhr
Freie Plätze 5
Juli – M070
zur Anmeldung
(Sommerferien)
Teil 1: So 18.07.21
15:00 – 19:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 2: Mo 19.07.21
15:00 – 19:00 Uhr
Freie Plätze 5
Miet Roller 50ccm Frei: JA
Teil 3: Di 20.07.21
15:00 – 19:00 Uhr
Freie Plätze 5
6h Kurs
Teil 2a (2h) + Teil 3 (4h)
Ab dem 01.01.2021 gibt es in der Schweiz keinen 6h. Grundkurs mehr. Der Kursteil 2a (2h.) kann daher nicht mehr erfasst werden!
Sin Sie jetzt noch im Besitz eines gültigen Lernfahrausweises aus dem Jahr 2020 mit dem Eintrag 6h. Grundkurs erforderlich, so müssen Sie ab dem 01.01.2021 nur noch den Kursteil 3 besuchen. Also nur noch 4-Stunden statt 6-Stunden unabhängig vom Stempel auf dem Ausweis.
Der Kursteil 2a wurde abgeschafft, da Sie ja die Kursteile 1+2 für Ihre Kategorie A1 bereits besucht haben und man davon ausgeht, dass Sie die Inhalte dieser Kurse noch kennen und beherrschen. 🙂
Im Kursteil 2a wurde bisher der Inhalt von Kursteil 1+2 aufgefrischt, so dass der Teilnehmer die wichtigsten Manöver nochmals üben, und die Blicksystematik, das Einspuren und die Fahrbahnbenutzung nochmals auffrischen, sowie die Notbremsung bis 50km/h nochmals ausführen konnte.
Dieser Kursteil machte eigentlich absolut Sinn, da es im Teil 3, was die Bremstechnik angeht gleich mit schnellen Bremsungen aus Überlandgeschwindigkeiten bis 80km/h weitergeht. Und Sie im Anschluss an den Grundkurs auch irgendwann die praktische Prüfung Manöver und fahren im Verkehr ablegen müssen.
Sollten Sie den Inhalt des 2-stündigen Kurs 2a daher wünschen, so kann dieser in Zukunft bei der Fahrschule Günthert auf freiwilliger Basis dazu gebucht werden.
März – M03A
(freiwillig 6h)
zur Anmeldung
! Winterrisiko !
Teil 2a (EK*): Sa 20.03.21
11:00 – 13:00 Uhr
Freie Plätze 4
Teil 3: Sa 20.03.21
13:00 – 17:00 Uhr
Freie Plätze 2
Anmeldung - Moto
Kurskosten
Der Preis pro Kursteil beträgt CHF 150.00
(im Gruppenkurs)
Kursort
alle Kursteile beginnen beim Kurslokal
Wichtig
für jeden Kursteil benötigen sie ein der Kategorie entsprechendes Motorrad und müssen bereits in der Lage sein zum Kurslokal und vom Kurslokal zum Übungsgelände zu fahren. Falls dies nicht der Fall ist, wären zuvor Einzelstunden nötig, damit sie im Kurs mithalten und die Kursziele erreichen können! Die Kursteile 1+2 müssen im selben Kurs (gleiche Kursnummer) besucht werden!
Versicherung ist Sache der Teilnehmer, jeder Teilnehmer fährt auf eigenes Risiko!
Die Fahrschule übernimmt keine Haftung!
ZK* = Zusatzkurse
Dies sind neue Kursdaten, da die Plätze im offiziellen Kurs bereits gefüllt sind oder mit einer hohen Anmeldezahl gerechnet wird. Füllen sich beide Kurse nicht vollständig können Teilnehmer des Zusatzkurses in den Ofizellen Kurs verschoben werden.
Die Kurse werden sicher durchgeführt, wenn sich mind. 3 Teilnehmer angemeldet haben. Bei weniger Teilnehmer pro Kursteil kann der Veranstalter den Kurs auch kurzfristig absagen resp. den Teilnehmer in den Folgekurs verschieben. Besteht ein Teilmehmer trotzdem auf die Durchführung mit weniger als 3 Teilnehmer so Berechnet sich der Kursteil gem. Preisliste Einzellektion Motorrad (4×100.- =400.-)
EK* = Einzelkurse
Wird der Kurs 2a mangels Anmeldungen als Einzelkurs (keine 5 Teilnehmer pro Kursnr.) erteilt, so wird er zum Privatstundenansatz verrechnet 2×100.- also Total Fr. 200.-
PK* = Privatkurs
Spezielle, individuelle Kursdaten! Preis gemäss Einzelstundetarif!
RISIKO — WINTERKURSE — RISIKO
bei Schnee- oder Eisglätte werden die Kurse abgesagt! – Lernfahrausweise können nicht verlängert werden!
Ab 3 Personen können auch spezielle Kursdaten eingerichtet werden.
Organisieren Sie sich unter Ihren Kollegen.
INDIVIDUAL-KURS
Ihnen passen die Kursdaten nicht, und Sie wollen die Daten selber bestimmen. Auch dies ist kein Problem, es müssen allerdings Blöcke aus 4h. sein. Für Kat. A1 2x4h. für Kat. A 3x4h. Die Kursdaten müssen mit dem Fahrlehrer abgesprochen werden. der Kurspreis errechnet sich dann aus dem Preis der Einzelstunden also für Kat. A1 (8h) CHF 800.– und für Kat. A (12h) CHF 1’200.–
Anmeldung und Teilnahme
Ihre Anmeldung ist verbindlich und kann nachträglich nicht mehr kostenlos annulliert werden (auch nicht im Krankheitsfall), es müssen zwingend alle nötigen Kursteile in der richtigen Reihenfolge besucht werden. Verpassen Sei einen Kursteil oder kommen Sie zu spät, so muss ein neuer Platz in einem Folgekurs zum vollen Preis gebucht werden (System SARI ab August 2017)