Lernphase 17-20 Jährige
Wer zwischen 17- und 20-jährig ist, muss eine 12-monatige Lernphase durchlaufen. Das heisst, wer mit 18 die Autoprüfung machen will, MUSS mit 17 die Ausbildung starten. Ziel ist es, in diesem Jahr möglichst viele Erfahrungskilometer zu sammeln. Das darf man aber nur mit dem Fahrlehrer oder einer Begleitperson, die mindestens 23-jährig ist, mindestens 3 Jahre den Führerausweis hat und die Probezeit durchlaufen hat.
Damit diese Lernphase möglichst speditiv, effizient und ohne zu viele Fahrstunden absolviert werden kann, empfehle ich die Ausbildung in 3 Phasen.
Link zum ASTRA

1. Phase
(Lernphase)
Diese sollte möglichst direkt nach Erhalt des Lernfahrausweises beginnen, am besten noch bevor du mit privaten Übungsfahrten beginnst um nicht bereits falsche Automatismen zu bilden, welche dann die Anzahl nötiger Fahrstunden unnötig in die Höhe treiben.
Diese Phase unterscheidet sich kaum von der bisherigen Ausbildung. Hier wirst du von mir in sämtlichen Themen professionell geschult, welche auch an der praktischen Prüfung verlangt werden.
Dein Vorteil hierbei ist, dass du beim privaten Üben bereits weisst, wie du was genau machen musst. Ist der VKU Kurs absolviert und die Autobahnfahrt in dieser Phase geschult, darf auch privat mit Begleiter auf der Autobahn oder Autostrasse gefahren werden.
In dieser Phase empfehle ich dir 1-2 Fahrstunden pro Woche.
Um diese Phase von meiner Seite zu unterstützen, findest du bei Paket-Angebote die speziell günstigen Start Pakete mit oder ohne VKU für die ersten 3 Monate deines Lernfahrausweises.

2. Phase
(Übungsphase)
In dieser Zeit geht es darum, das Gelernte aus der 1. Phase in die Praxis umzusetzen. Das heisst viel und alles üben. In dieser Phase helfen dir vor allem die privat begleiteten Übungsfahrten mit den Eltern oder dazu berechtigten Personen.
Aber Achtung: Das Fahrzeug, mit welchem die Übungsfahrten durchgeführt werden, muss die Bedingungen für Lernfahrten erfüllen insbesondere bei Fahrzeugen mit elektrischer Handbremse! Nichtbeachten dieser Bedingungen können für Lernfahrer und Begleiter sehr teuer werden!
In dieser Phase empfehle ich dir zirka alle 2-4 Wochen eine Fahrstunde bei mir, um den Bezug zum Auto und die Qualität der geschulten Elemente nicht zu verlieren. Auch wirst du dabei erkennen, was privat noch intensiver geübt werden muss.

3. Phase
(Perfektions- /Prüfungsvorbereitungsphase)
Diese Phase startet zirka 4-6 Wochen vor deiner geplanten Fahrprüfung.
In der der 3. Phase werden wir vorwiegend Prüfungsfahrten simulieren, wobei noch vorhandene Schwächen erkannt und beseitigt werden können, so dass du zur richtigen Zeit bereit für die Prüfung bist und diese, möglichst auch beim ersten Anlauf bestehst.
In dieser Phase empfehle ich dir 1-2 Fahrstunden pro Woche.

Fehler welche immer wieder gemacht werden
Fehler Nr. 1
Klar möchte jeder die Kosten so tief wie möglich halten, daher versuchen Neulenker monatelang mit privaten Personen zu üben, ohne professionelle Fahrstunden in Anspruch zu nehmen.
Dieser Weg ist aus meiner Erfahrung der absolut falsche, denn meist benötigen diese Schüler danach mehr Fahrstunden als jene die von Anfang an in die Fahrschule kamen. Warum? Weil sich Automatismen bilden, welche dann mühsam wieder abtrainiert werden müssen.
Fehler Nr. 2
Es gibt Personen, welche versuchen mit dem privaten Fahrzeug und ohne Fahrlehrer an die Prüfung zu gehen. Meist endet dies in einer negativen Prüfung.
Nach einem 2. negativen Versuch, kann diese Person nur noch durch einen Fahrlehrer mit positiver Ausbildungsbestätigung an eine 3. Prüfung angemeldet werden. Dies ist meist sehr kosten- und zeitintensiv. Die 3. Prüfung dauert dann auch 90 statt 45 Minuten.

Mein Tipp: Versuche das zu vermeiden und gehe mit mir zusammen an die erste Prüfung sobald ich sehe, dass du dazu bereit bist. Du wirst auf diese Weise viel Geld, Zeit und Nerven sparen.